| Die 6 Erfolgsfaktoren des Lean Management Instituts Wir betrachten die Einführung von Lean Management als ganzheitlichen Ansatz. Nach jahrzehntelanger Implementierungserfahrung kennen wir die Erfolgsfaktoren und wissen, was wir tun müssen, um Sie und Ihr Unternehmen erfolgreich zu machen.
Die 6 Erfolgsfaktoren lauten:
1. Planung des Erfolges
2. Commitment der Führung
3. Vorbildfunktion der Führung
4. Durchdringung schaffen
5. Ganzheitlicher Ansatz
6. Messen des Erfolges
Hierbei bilden das Coaching der Führungskräfte und die Motivation Ihrer Mitarbeiter Top down nach Bottum up die Stützpfeiler. Erfahren Sie mehr | | Positionsbestimmung Die Einführung von Lean ist Herausforderung und Chance zugleich.
Die Positionsbestimmung steht am Anfang eines Veränderungsprozesses. Sie dient dazu, die Schwachstellen zu identifizieren, den IST-Zustand als Basis für die weiteren Messungen des Erfolges und die Ansatzpunkte mit dem größten Hebel herauszufinden. Hierbei gehen wir ganzheitlich vor und stellen auf Basis der Erfolgsfaktoren fest, an welchem Punkt Ihr Unternehmen steht, was gemacht werden muss und schätzen, wie erfolgreich sie werden können.
Wo stehen wir? Erfahren Sie mehr | | Pilot Projekt Ein erstes Projekt erleben und befähigt werden.
Auf Basis der Positionsbestimmung wählen wir zusammen mit Ihnen einen Bereich für ein Pilotprojekt aus. Hierbei bieten wir Ihnen die Möglichkeit, unsere Arbeitsweise kennenzulernen und sich von dem Erfolg unserer Vorgehensweise zu überzeugen. In kleineren Workshops können Sie und Ihre Mitarbeiter unsere zielgerichtete Projektdurchführung erleben und sich von der sozialen Kompetenz unserer Mitarbeiter überzeugen. Die Workshops dienen zusätzlich dazu, ihre Mitarbeiter kennenzulernen, um eine entsprechende Ausbildung und Befähigung gewährleisten zu können. Das Pilotprojekt bildet dabei einen Teil eines umfassenden Projektplans und wird auf die Anforderungen individuell angepasst.
Individuelle Anpassung für Ihr Unternehmen Erfahren Sie mehr | | Rapid Improvement Workshop (RIWS) Eingehende Analysen als Grundlage strukturierter, systematischer und zielorientierter Verbesserungsaktivitäten sind wichtig. Nur durch eine Betrachtung des gesamten Wertstroms kann sichergestellt werden, Optimierungen an der richtigen Stelle zu betreiben und einen verbesserten Output nicht nur punktuell sondern als Ergebnis des Gesamtprozesses erzielen zu können. Neben einer langfristigen Betrachtung und Bewertung sämtlicher im Unternehmen geplanter Verbesserungsprojekte sind kurzfristige Erfolge, sogenannte Quick Wins, jedoch enorm wichtig. Erfahren Sie mehr | | Führungskräfte Workshop (FKWS)
Werte schaffen ohne Verschwendung ist das Ziel. Dieses Ziel zu erreichen, die Mitarbeiter zu begeistern und das Unternehmen erfolgreich zu machen, ist die Aufgabe der Führungskraft. Doch wie erreicht man dieses?
Erfahren Sie mehr | | Coaching Wissen, das eine Führungskraft oder ein Mitarbeiter nicht anwenden kann,
ist „träges Wissen“
Ziel unseres Coachings ist es, die Handlungskompetenz und die Vorbildfunktion von Führungskräften zu erhöhen. Dies gelingt am besten, wenn die Wissensvermittlung in der tatsächlichen Arbeitsumgebung stattfindet. Auf diese Weise kann Erlerntes unmittelbar angewendet werden.
Wir belehren nicht. Wir befähigen. Erfahren Sie mehr | | Audit Egal ob man Lean nun schon seit Jahren im Unternehmen betreibt, gerade erst angefangen hat die ersten Lean-Aktivitäten durchzuführen oder vor der Herausforderung einer Lean-Einführung steht, irgendwann stellt sich jedes Unternehmen die Frage: "Wie lean sind wir eigentlich"?
Die Forderungen nach einer objektiven Erfolgsmessung unserer Lean-Aktivitäten werden immer lauter und sind berechtigt.
Die Antwort auf diese Frage gibt das Lean Audit.
Erfahren Sie mehr |
|
|
Unsere nächsten Veranstaltungen: Shopfloor Management 17.10.2023 - 19.10.2023  Office Management 24.10.2023 - 26.10.2023  Top Management Seminar 23.11.2023 - 24.11.2023  Lean Junior Expert Administration 27.11.2023 - 02.12.2023
|