Hut LJE

 

Ihr Weg zum Lean Junior Expert

Den "Lean Junior Expert" (in Fachrichtung Administration oder Production) erreichen Sie entweder durch 2 Einzelseminare oder durch ein Intensivseminar, jeweils mit schriftlicher Prüfung und Zertifikat.

Bei der Einführung von Lean Management und im späteren Lean-Alltag werden Fachkräfte unterschiedlicher Fachbereiche benötigt, die über umfassendes Know-how im Umgang mit den Lean-Methoden verfügen. Dieses Know-how wird Ihnen in unseren Seminaren vermittelt. Zum besseren Verständnis haben wir unsere Ausbildungsgänge (Grafik ganz unten) aufgeschlüsselt und stellen Ihnen zwei der beliebtesten Ausbildungswege aus Produktion sowie Administration vor.

Das Intensivseminar soll Fach- und Führungskräfte in die Lage versetzen, wesentliche Ansätze und Methoden des Lean Managements auf die Analyse, Gestaltung und Optimierung von Prozessen anzuwenden bzw. entsprechende Aktivitäten im Unternehmen anzustoßen und zu begleiten.

Dazu vermittelt das Seminar die Grundlagen des Lean Managements und zeigt die Prinzipien des Lean Thinkings auf, die in der Unternehmenskultur, den Prozessen und der Organisation Berücksichtigung finden. Schwerpunkt sind die Werkzeuge und Methoden der jeweiligen Fachbereiche, für die Sie sich entscheiden. Darüber hinaus werden Grundlagen der Lean Maintenance zur Anwendung der Ansätze im Bereich der Instandhaltung vermittelt. Mit dem Themenbereich „Lean Leadership“ sollen den Teilnehmern Probleme von Veränderungsprozessen bewusst gemacht und Ansätze zur Führung im Veränderungsprozess vermittelt werden.

 



Gesamtübersicht der Ausbildungsgänge

1. Ausbildungsstufe
Lean Junior Expert:
Modul 1 und 2 (inkl. Prüfung) können Sie z.B. mit einem Intensivseminar abschließen. Als Intensivseminar bieten wir an: Lean Junior Expert Production und Lean Junior Expert Administration

2. Ausbildungsstufe
Lean Expert:
Auch Modul 3 und 4 (inkl. Prüfung und Projektbericht) können Sie z.B. mit einem Intensivseminar abschließen. Als Intensivseminar bieten wir an: Lean Expert Production, Lean Expert Administration und Lean Expert Industrie 4.0




Ziel

Sie sollen in Ihrem Bereich Shopfloor Management bzw. Office Management einführen, den kontinuierlichen Verbesserungsprozess unterstützen und die Fach- und Führungskräfte bei der Anwendung von Tools und Methoden in ihrem Fachgebiet anleiten.

 

Zielgruppe

sind Mitarbeiter und Führungskräfte aus Unternehmen, die Optimierungsprozesse in ihrem Unternehmen starten oder vorantreiben und die Effizienz verbessern wollen.

 

Zugangsvoraussetzungen der Teilnehmenden

Es sind keine Zugangsvoraussetzungen erforderlich. Die Ausbildung zum Lean Assistant würde förderlich sein.

 

Auf dem jeweiligen Ausbildungsweg werden folgende Inhalte vermittelt:

 

 

Lean Junior Expert

Production

Basics Lean Management
Ursprünge, Rahmenbedingungen und Entwicklung von Lean Management
Prinzipien des Managements
Das Lean Business System
Warum sollte ein Unternehmen lean werden?
Wie kann man lean messen?
Beispiele für Lean Tools und ihren Einsatz in der Transformation eines Unternehmens:Der Weg vom Ist zum Soll

Basics Lean Production
mit Planspiel
Entwicklung von Produktionssystemen
Instrumente und Werkzeuge für die Lean Production
Unternehmensplanspiel „Vom Push zum Pull“
Lean Culture und Lean Structure

Wertstromdesign „live“ in der Lernfabrik
Grundlagen Wertstrom-Analyse
Übung Fallbeispiel
Wertstrom-Design: Kriterien eines effizienten und kundenorientierten Wertstroms
Übung „live“ in der Lernfabrik
Wertstromorientierte Fabrikplanung mit dem Planungstisch

Rüstzeitoptimierung „live“ in der Lernfabrik
Grundlagen Rüstzeitoptimeirung
Die acht Schritte zur Rüstzeit „Null“
Rüstaufnahme und –optimeirung „live“ in der Lernfabrik

Lean Leadership: Führen im Veränderungsprozess
Wie reagieren Mitarbeiter auf Veränderungsprozesse
Ansätze zur Führung im Veränderungsprozess

Lean Maintenance
Die Instandhaltung in der Lean Production
Das Lean Maintenance System
Anlagenpriorisierung und Schadklasseneinteilung mit Fallbeispielen und Gruppenübung
Entwicklung von Instandhaltungskonzepten
Ableiten einer geeigneten Instandhaltungsorganisation

 

 

Lean Junior Expert

Administration

Basics Lean Management
Ursprünge, Rahmenbedingungen und Entwicklung von Lean Management
Prinzipien des Managements
Das Lean Business System
Warum sollte ein Unternehmen lean werden?
Wie kann man lean messen?
Beispiele für Lean Tools und ihren Einsatz in der Transformation eines Unternehmens:Der Weg vom Ist zum Soll

Basics Lean Administration
Wertorientierung in indirekten Prozessen
Grundlagen Lean Administration
Verschwendung in indirekten Vereichen
Instrumente und Werkzeuge für Lean Administration
Gruppenübung an einem Fallbeispiel
Theoretische Grundlagen zur Prozessoptimierung
Simulationsspiel „Lean Administration“

Wertstromdesign in der Administration
Grundlagen der Wertstromanalyse für administrative Prozesse
Die Elemente und Nutzung der „Schwimmbahn-Darstellung“
Erfolgreiche Vorbereitung und Moderation von Prozessworkshops
Praktische Übung anhand eines Fallbeispiels

Methoden der Lean Administration mit praktischen Übungen
Der Methoden-Mix in der Lean Administration
Die Organisationsstrukturanalyse
Das Mengengerüst feststellen mit der Auftragsstrukturanalyse
Die Tätigkeitsstrukturanalyse
Den Informationsfluss verfolgen mit der Informationsstrukturanalyse
Erfolgreiche Kombination der Analysemethoden
Zusammenführen der Analyseergebnisse
Auswirkungen auf die Gestaltung optimierter Prozesse

Lean Maintenance
Die Instandhaltung in der Lean Production
Das Lean Maintenance System
Anlagenpriorisierung und Schadklasseneinteilung mit Fallbeispielen und Gruppenübung
Entwicklung von Instandhaltungskonzepten
Ableiten einer geeigneten Instandhaltungsorganisation

oder

Basics Lean Production mit Planspiel
Entwicklung von Produktionssystemen
Instrumente und Werkzeuge für die Lean Production
Unternehmensplanspiel „Vom Push zum Pull“
Lean Culture und Lean Structure


 

 
 

 

 

Unsere nächsten Veranstaltungen:

Shopfloor Management
17.10.2023 - 19.10.2023

Office Management
24.10.2023 - 26.10.2023

Top Management Seminar
23.11.2023 - 24.11.2023

Lean Junior Expert Administration
27.11.2023 - 02.12.2023

 

 

 

 

Gelangen Sie hier zu
unserem Seminarkalender

 

 

 

 

 


LMI Seminarbroschüre
als PDF-Download

 

Seminarbroschüre 2023

 

 

 

Kontakt

LMI Forum GmbH
Bovert 22
40670 Meerbusch
 
Herr Dr. Bodo Wiegand

Fon: +49 2159 53200 71
Fax: +49 2159 53200 72

E-Mail:
wiegand@lean-management-institut.de
Internet:
www.lean-management-institut.de