Lean Administration
Unsere nächsten Veranstaltungen
-
21.02.2024 - 23.02.2024
-
12.06.2024 - 14.06.2024
-
11.09.2024 - 13.09.2024
-
27.11.2024 - 29.11.2024
Inhalte des Seminars
Das Seminar
Ein großes Potential schlummert in den administrativen und indirekten Bereichen unserer Unternehmen. Die Arbeitsproduktivität liegt häufig bei unter 50%. Die Ursachen hierfür sind vielfältig: Schlecht definierte Prozesse, unklare Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten kaum definierter Prozesse, viele unnötige E-Mails, schlecht strukturierte Besprechungen, redundante Arbeiten, nicht ausreichende Hilfsmittel, zu wenig Schulung für IT-Systeme, zu viele Rückfragen, häufige Störungen sowie sonstige Wartezeiten.
Als erste weltweit hat das Lean Management Institut die Lean Philosophie aus der Produktion in den administrativen Bereich übertragen. Hierdurch ist es möglich geworden, administrative Prozesse zu optimieren und nachhaltig in Unternehmen zu implementieren. Potentiale von meist 20-30% werden damit aufgedeckt und gehoben. Der dazu notwendige Werkzeugkasten wird Ihnen in diesem Seminar vermittelt.
Zielgruppe
Sie sind in der Entwicklung oder in einem administrativen Bereich eines Unternehmens tätig oder haben die Aufgabe, Prozesse zu optimieren, Verschwendungen zu reduzieren und den Aufwand für die Tätigkeiten zu minimieren? Sie wollen ihre Fachkräfte, Ingenieure und Entwickler entlasten und ihnen mehr Zeit für ihre Kerntätigkeit geben. Sie wollen die Kosten reduzieren und die Kostenverteilung transparent gestalten? Dann finden Sie in diesem Seminar die richtigen Ansätze.
Voraussetzungen
Grundlegende Kenntnisse über Lean Management, wie z.B. die Bedeutung von Lean oder die Arten der Verschwendung sollten vorhanden sein und erste praktische Erfahrungen im Umgang mit Lean gemacht worden sein.
Die Teilnehmer können nach dem Seminar
Strukturen und Prozesse in den administrativen Bereichen unter Lean-Gesichtspunkten analysieren und optimieren. Hierzu zählen: Prozessoptimierungen, Erhöhung der Kerntätigkeiten und somit der Produktivität sowie Verbesserung des Informations-Flusses.
Leistungen
3-tägiges Seminar inklusive Seminarunterlagen, Mittagessen und Pausenerfrischungen.
Sonstiges
Hotelempfehlungen sowie Anfahrtsbeschreibung und Wissenswertes erhalten Sie von uns mit Ihrer Anmeldebestätigung zum Seminar.
Downloads
Seminarbroschüre
Organisation
Anfahrtsbeschreibung
AGB
Programm
Tag 1
- Grundlagen der Lean Administration
- Grundlagen Lean Administration
- Nutzen und Vorgehen der Wertstromanalyse
- Simulationsspiel: Wertstromanalyse IST-Prozesse analysieren
- Typische Handlungsfelder in administrativen Prozessen
- Übung zur Wertstromanalyse
- Wertstromdesign: Soll-Prozess entwickeln
- Übung zur Aufnahme und Optimierung eines Prozesses in einem moderierten Workshop
Tag 2
- Überblick über die Analyseverfahren
- Nutzen und Vorgehen der Organisationsstrukturanalyse (OSA)
- Fallbeispiel: Anwendung der OSA
- Nutzen und Vorgehen der Auftragsstrukturanalyse (ASA)
- Fallbeispiel: Anwendung der ASA
- Nutzen und Vorgehen der Tätigkeitsstrukturanalyse (TSA)
- Fallbeispiel: Anwendung der TSA
Tag 3
- Nutzen und Vorgehen der Informationsstrukturanalyse (ISA)
- Nutzen und Vorgehen der Besprechungsstrukturanalyse (BSA)
- Kombination der Analysen
- Lean Administration erfolgreich einführen
Seminaranmeldung